Markus und Sarah Köhler feiern mit ihrem bezaubernden Hofstaat berauschendes Fest!
Das Vogelschießen am Samstag, den 27.04.2023 bildete wieder den Auftakt des diesjährigen Schützenfestes des Bürgerschützenvereins Henglarn. Gesucht wurde der Nachfolger des Vorjahreskönigs, Tobias Simon. Bevor es jedoch um die neue Königswürde ging, schossen die Jungschützen ihren neuen Regenten aus. Neuer Jungschützenkönig wurde Simon Agethen.

Anschließend begann das von allen Schützen und Besuchern mit großer Spannung erwartete Königsschießen. Um kurz vor 17:00 Uhr und mit dem 100. Schuss holte Markus Köhler die Reste aus dem Kugelfang und regiert von nun an mit seiner Frau Sarah zusammen die Bürgerschützen im Jahr 2024. Eine Woche später feierten diese, zusammen mit ihrem charmanten Hofstaat, das Hochfest.

Weiterer Höhepunkt des Schießens war die Jagd nach den Insignien. Mit dem 8 Schuss und unter den wachsamen Augen von Schießmeister Wilhelm Zacharias und Oberst Jürgen Düchting sicherte sich Vorjahreskönig, Tobias Simon, die Krone. Ihm folgten im weitere Verlauf Matthias Drüke (12) mit dem Apfel und Fabian Wilhelmi (18) mit dem Zepter. Vervollständigt wurden die Insignienträger durch den neuen Bierfasskönig Tobias Meier.
Nach tosendem Beifall und überschwänglichen Glückwünschen an die neuen Majestäten klang das Vogelschießen am Abend mit stimmungsvoller Tanzmusik des Musikvereins Etteln aus.
Eine Woche später, vom 4.– 6.5.2024 sollte dann der absolute Höhepunkt für alle Regenten, Schützen, Bewohner des Dorfes und Gäste werden.
Die Schützenmesse bildete den festlichen Auftakt. Bei angenehmen Temperaturen konnte diese an der Kriegerehrung durch Pastor Molitor zelebriert werden. Im Anschluss bedachten alle, unter den andächtigen Worten des Hauptmannes Tobias Müting, den Gefallen der vergangenen und aktuellen Kriege,. Der „Große Zapfenstreich“, begleitet vom Tambourcorps Haaren und dem Musikverein aus Wewelsburg unterstrichen den erfolgreichen und langersehnten Start der Schützenfestsaison.
Nach dem Auftakt an der Kriegerehrung setze sich der Umzug in Bewegung um den 25. jährigen Jubelkönig Wilhelm Knaup von zu Hause abzuholen. In der Schützenhalle angekommen wurde das 25. jährige Jubelpaar Wilhelm Knaup und Ulrike Koch, geb. Artzt, sowie das 40. jährige Jubelpaar Johannes und Roswitha Even und der 50. jährige Jubelkönig Willi Adämmer mit ihren Jubelhofstaaten vom Hauptmann Tobias Müting und dem 1. Vorsitzenden Christian Hansmeyer feierlich begrüßt und zum Ehrentanz aufgefordert.
Der Schützenfestsamstag ist in Henglarn ein Paradebeispiel für friedliches und auch gemeinschaftliches und ausgelassenes Feiern zwischen Jung und Alt!
Nach dem großen Einzug des Königspaares Markus und Sarah Köhler mit Ihrem Hofstaat in die Schützenhalle konnten wir große Abordnungen unsere befreundeten Vereine aus dem Altenautal sowie viele andere Vereine und Freunde des Königspaares begrüßen. Die Anzahl der Gäste in der Halle, sowie angenehmen Temperaturen an den Ständen außerhalb der Schützenhalle, war bis tief in die Nacht unglaublich hoch und erfreulich.
Der Sonntag stach mit seinem festlichen Umzug durch die Gemeinde heraus. Neben vielen Gästen konnten wir den stellvertretenden Landrat, Herrn Hans-Bernd Janzen im Umzug begrüßen.
Zahlreiche Besucher aus Nah und Fern traten die Reise nach Henglarn an um das neue Königspaar zu sehen und füllten somit die Straßen um unserer wunderschönen Königin und Ihrer Hofdamen Beifall zu klatschen.
Nach der Parade und dem Einmarsch in die Halle erhielt der König aus den Händen von Oberst Jürgen Düchting den Königsorden. Nach einer kleinen Pause konnte dann der lang erwartete Königstanz stattfinden.
Die Nacht war kurz, trotz alledem stand am Montag das Schützenfrühstück und weitere Ehrungen auf dem Programm. Das traditionelle Frühstück ließ wieder viele Schützen an der St. Andreaskirch antreten. Auch viele Ehrengäste sind der Einladung gefolgt und konnten begrüßt werden. Stellvertretenden für alle waren hier Bürgermeisterin Ute Dülfer, Kreisoberst des Kreisschützenbundes Büren Reinhard Mattern sowie David Judith von der Brauerei Westheim zu erwähnen.
Geehrt wurden folgende Mitglieder:
Für 50-Jahre Mitgliedschaft:
Josef Drüke, Anton Reiher, Karl-Josef Wübbeke, Andreas Keßenbrock, Karl-Josef Walker und Reinhard Walker
Für 25-Jahre Mitgliedschaft:
Volker Wedeking
Weiterhin wurden geehrt der Kronprinz, Tobias Simon, der Zepterprinz Fabian Wilhelmi, der Apfelprinz Matthias Drüke und Bierfasskönig Tobias Meier. Außerdem erhielt Jungschützenkönig Simon Agethen seinen Orden.
Der festliche Rahmen des Schützenfrühstücks wurde außerdem genutzt um die im Januar ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder, Jürgen Wegener, Thomas Dinkelmann und Matthias Düchting zu verabschieden.

Nachdem das Königspaar und der Hofstaat am Montag-Nachmittag nochmals vom Schützenzug abgeholt wurden, klang das Fest selbst am Abend wieder mit vielen Gästen aus. Es wurde mit dem Königsspaar und dem Hofstaat bis in die späten Morgenstunden gefeiert.
Die Tanzmusik spielte an allen drei Schützenfestabenden der Musikverein Brenken.
Vereinsvorsitzender Christian Hansmeyer und Oberst Jürgen Düchting bedanken sich an dieser Stelle nochmals bei allen, die zum Gelingendes Festes beigetragen haben, besonders beim Königspaar nebst Hofstaat und bei den immer zahlreich angetretenen Schützen sowie unseren Gästen.
Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle neben unseren Festwirten Sebastian Hora und Guido Jöring natürlich den Musikvereinen aus Henglarn und Wewelsburg sowie dem Spielmannszug aus Atteln, dem Tambourcorps aus Haaren und den Tanzmusiken aus Etteln und Brenken, die mit ihren musikalischen Darbietungen maßgeblich zum Gelingen und Wiedereinstieg ins Schützenwesen beigetragen haben.